Was bedeutet Conversion und wie optimiert man die Conversion-Rate?
Unter dem Begriff Conversion Optimierung versteht man im Online-Marketing alle Maßnahmen, die versuchen, Webseitenbesucher zu Käufern zu machen. Dementsprechend gibt es auch hier immer etwas zu optimieren.
Was bedeutet überhaupt der Begriff „Conversion“?
Der Begriff Conversion bezieht sich auf die Umwandlung eines Besuchers oder Nutzers einer Website, einer Landingpage oder einer anderen digitalen Plattform in einen Kunden, einen Lead oder eine andere gewünschte Aktion. Eine Conversion tritt auf, wenn ein Besucher die vordefinierte Zielhandlung ausführt, die vom Websitebetreiber oder Unternehmen angestrebt wird, wie zum Beispiel das Ausfüllen eines Formulars oder der Kauf eines Produktes.
Die Art der Conversion kann je nach Ziel und Art des Unternehmens variieren. Beispiele für Conversion-Zielhandlungen können sein:
- Kaufabschluss: Eine Conversion findet statt, wenn ein Besucher einen Kauf tätigt und eine Transaktion auf der Website abschließt.
- Anmeldung/Registrierung: Eine Conversion tritt auf, wenn sich ein Besucher auf der Website registriert oder ein Konto erstellt hat, beispielsweise für einen Newsletter, ein Benutzerkonto oder ein Webinar.
- Lead-Generierung: Eine Conversion erfolgt, wenn ein Besucher seine Kontaktdaten, wie Name und E-Mail-Adresse, hinterlässt, um weitere Informationen zu erhalten oder kontaktiert zu werden.
- Download: Eine Conversion findet statt, wenn ein Besucher eine Datei, wie ein E-Book, eine Broschüre oder ein Whitepaper, herunterlädt.
- Kontaktanfrage: Eine Conversion tritt auf, wenn ein Besucher das Kontaktformular ausfüllt oder den direkten Kontakt zu einem Unternehmen sucht.
Das Verhältnis zwischen Seitenbesuchern und Conversions nennt man Conversion-Rate. Die Conversion-Rate ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Besucher und der Anzahl der Conversions. Eine hohe Conversion-Rate zeigt an, dass eine Website oder eine Marketingkampagne erfolgreich Besucher in Kunden umwandelt. Die Conversionoptimierung zielt darauf ab, diese Rate zu erhöhen, indem Barrieren beseitigt und die Effektivität der Website oder Landingpage verbessert wird, um mehr Besucher zur gewünschten Aktion zu bewegen.
Die Conversion wird optimiert, um eine höhere Conversion-Rate zu erhalten!
Conversionoptimierung, auch bekannt als Conversion Rate Optimization (CRO), bezieht sich auf den Prozess der Optimierung einer Website, einer Landingpage oder einer anderen digitalen Plattform, um die Conversion-Rate zu verbessern. Die Conversion-Rate ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Besucher einer Website und der Anzahl der gewünschten Aktionen, die diese Besucher durchführen, wie beispielsweise einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder sich für einen Newsletter anmelden.
Das Ziel der Conversionoptimierung besteht darin, den Anteil der Besucher, die in Kunden oder Leads umgewandelt werden, zu erhöhen. Anstatt mehr Traffic zu generieren, konzentriert sich die Conversionoptimierung darauf, den vorhandenen Traffic effektiver zu nutzen, indem Barrieren und Hindernisse beseitigt werden, die Besucher daran hindern, die gewünschten Aktionen auszuführen.
Um die Conversion-Rate zu optimieren, werden verschiedene Techniken und Strategien eingesetzt, wie zum Beispiel:
- A/B-Tests: Dabei werden verschiedene Versionen einer Website oder Landingpage erstellt und getestet, um herauszufinden, welche Version die besten Ergebnisse liefert.
- Optimierung des Seitenlayouts: Durch die Verbesserung der Platzierung von Call-to-Action-Buttons, der Verwendung ansprechender Grafiken und einer klaren und benutzerfreundlichen Navigation kann die Conversion-Rate erhöht werden.
- Verbesserung der Inhalte: Durch die Optimierung von Überschriften, Produktbeschreibungen, Call-to-Action-Texten und anderen Inhalten kann die Überzeugungskraft erhöht und das Vertrauen der Besucher gestärkt werden.
- Vereinfachung des Checkout-Prozesses: Ein langer und komplizierter Checkout-Prozess kann potenzielle Kunden abschrecken. Durch die Vereinfachung des Bestellvorgangs kann die Conversion-Rate gesteigert werden.
- Einsatz von sozialen Beweisen: Das Hinzufügen von Kundenbewertungen, Testimonials oder Fallstudien kann das Vertrauen der Besucher erhöhen und sie dazu motivieren, die gewünschten Aktionen auszuführen.
Die Conversionoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der auf Daten und Analysen basiert. Durch die ständige Überprüfung, Messung und Optimierung können Unternehmen ihre Conversion-Rate im Laufe der Zeit verbessern und somit ihren Umsatz und Erfolg steigern.
Wir können Ihnen gerne einige allgemeine Tipps zur Conversionoptimierung geben:
- Analysieren Sie Ihre Daten: Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um das Verhalten Ihrer Besucher zu analysieren. Identifizieren Sie Engpässe oder Barrieren, die Sie davon abhalten, die gewünschten Aktionen auszuführen.
- Verstehen Sie Ihre Zielgruppe: Lernen Sie Ihre Zielgruppe gut kennen, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben. Geben Sie Ihre Inhalte und Botschaften entsprechend an, um eine bessere Verbindung herzustellen.
- Optimieren Sie Ihre Call-to-Action (Handlungsaufforderungen): Machen Sie Ihre Call-to-Action auffällig, eindeutig und überzeugend. Verwenden Sie verlockende Texte, Farben und Platzierungen, um den Besucher zur Handlung zu motivieren.
- Verbessern Sie die Benutzererfahrung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website oder Plattform benutzerfreundlich ist und eine klare Navigation bietet. Entfernen Sie unnötige Schritte oder Komplexität im Conversion-Prozess, um die Abschlussraten zu erhöhen.
- Testen Sie verschiedene Variationen: Führen Sie A/B-Tests durch, um verschiedene Versionen Ihrer Seiten oder Elemente zu vergleichen und zu sehen, welche die besten Ergebnisse erzielen. Testen Sie Layouts, Farben, Texte und andere Elemente, um die Conversion-Rate zu optimieren.
- Nutzen Sie soziale Beweise: Zeigen Sie Kundenbewertungen, Testimonials oder Fallstudien, um das Vertrauen der Besucher zu stärken und ihnen zu zeigen, dass andere bereits positive Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht haben.
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte: Messen Sie regelmäßig die Conversion-Rate und andere relevante Kennzahlen, um den Erfolg Ihrer Optimierungsmaßnahmen zu überwachen. Passen Sie Ihre Strategie entsprechend an, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Conversionoptimierung ein fortlaufender Prozess ist und kontinuierliche Anpassungen erfordert.
Wenn Sie spezifische Fragen oder ausführliche Ratschläge benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
